Motorradgespann auf dem Traditionsrundkurs zum Simson Treffen 2013
SR hört sich an wie eine Virendefinition, auf alle Fälle klingt es ziemlich gefährlich. Aber das ist es nicht im geringsten. Es ist kein Virus oder etwas anderes dieser Art. Bei der Abkürzung SR oder SR1/2 handelt es sich einzig und allein um einen zweirädrigen Moped Oldtimer.
Welcher mit einem 1,8PS Triebwerk eine Spitzengeschwindigkeit vom max. 40 km/h erreichen kann. Seine Kraft bezieht der qualmende Zweitakter aus seinen 48 Kubikzentimeter kräftigen Motor. Bei der Abkürzung "SR" steht das "S" für Sömmerda und "R" für Rheinmetall.
Der Kult rund um das nun "heiß" begehrte Teil wuchs und wuchs. Beim 10.SR2-Treffen 2005 waren es dann bereits 270 SR Piloten. Auch das Jahr 2006 hielt eine Überraschung bereit. 371 Fahrer stürmten beim 11. SR1/SR2-Treffen mit ihren Höllenmaschinen die SR-Traditionsstrecke Rund um Kürbitz. Mit solch einem Ansturm hatte keiner der Veranstalter gerechnet.
Einige der Fahrer mussten sogar ohne Startnummer auf die Strecke gehen. Mittlerweile ist das jedes Jahr am letzten Augustwochenende stattfindente Treffen, der SR2 Fans/Enthusiasten, das größte seiner Art in ganz Europa und weit über die Grenzen des Vogtlandes hinaus bekannt. Zum Jubiläumstreffen am 16.08.15 konnten 1246 SR-Pedalritter gezählt werden.
wurde von 1955 bis 1957 vom VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson in Suhl (Thüringen) produziert
Das 23. Löwenspektakel & 25. SR2-Treffen * KOMMT HOLT DAS LASSO RAUS * fand vom 19.08. - 21.08.2022 auf dem Gelände des Goldenen Löwen in Kürbitz statt.
Freitag:
18:00 Uhr - Biergartenbetrieb mit OLAF NAGLER im Festgelände, Startnummernverkauf im Goldenen Löwen 18:00 bis 19.30 Uhr
20:00 Uhr - 25 Jahre SR2 Treffen
21:00 Uhr - Löwen - Zelt - Party mit Mr. Feelgood
Samstag:
13:00 Uhr - Biergartenbetrieb
Startnummernverkauf im Goldenen Löwen bis 16.00 Uhr
18:00 Uhr - Straßberger Musikanten & SCHALMEIENKAPELLE Thierbach
20:00 Uhr - Party - Nacht mit SURPRISE, Gudrun Lange und Kactus
Sonntag: * KOMMT HOLT DAS LASSO RAUS *
09:00 Uhr - Festgottesdienst in der Salvatorkirche Kürbitz
09:30 Uhr - 25. SR2-Treffen in der Boxengasse
Benzingespräche, Fachsimpelei und Unterhaltung mit Straßberger Musikanten, Dixiland-SIX, Hinz & Kunz und den Kuhstallbum
13:00 Uhr - 25. SR2-Traditionsrundfahrt
14:00 Uhr - KINDERFEST auf dem Kirchhof, SIMULTAN und Patricia Larrass
16:00 Uhr - Ehrung der SR - Rundfahrtteilnehmer
Das SR2 Denkmal in Kürbitz ist Pilgerstätte, Wallfahrtsort und Symbol der vergangenen DDR Zeiten zugleich.
Am 15. Juli 2000 wurde es vom Montagsclub Kürbitz feierlich Eingeweiht. Das SR2-Denkmal ist bei Besuchern und Vogtlandtouristen ein begehrter Ort für ein Erinnerungsfoto.
Technische Details des Suhler SR2's
Welches Simson Oltimertreffen in Kürbitz konnte mit wieviel Teilnehmern aufwarten?
Kurzer Einblick in die Geschichte der Suhler Simson Werke.
Die Strecke der alljährliche Traditionsrundfahrt führt die Teilnehmer durch verschiedene Ortschaften (Kürbitz > Weischlitz > Geilsdorf > Schwand > Krebes > Gutenfürst > Kemnitz > Dehles > Rodersdorf > Kröstau > Kürbitz). Eine Strecke von ca. 25km und 342 Höhenmetern muß bewältigt werden. Es geht hierbei aber nicht nicht um die schnellste Zeit, nur die Teilnahme zählt.
Start der Rundfahrt ist der Dorfplatz in Kürbitz (Salvatorkirche), dort versammeln sich in den frühen Morgenstunden alle SR Racer. Nachdem ein kleines Startgeld (in Höhe von 5€, davon wird die anschließende Tombola finanziert) gezahlt wurde, bekommt jeder der Reihe nach seine Startnummer ausgehändigt.
Gegen 16.00 Uhr beginnt die Ehrung der SR2 Treffen Rundfahrtteilnehmer mit anschließender Tombola im Festzelt.
Die SR-Traditionsrundfahrt startet am SR-Sonntag um 13.00 Uhr auf dem Kirchplatz in Kürbitz.
Gegen 16.00 Uhr beginnt die Ehrung der Rundfahrtteilnehmer mit anschließender Tombola im Festzelt.
Es besteht die Möglichkeit sich am SR-Treffen Wochenende bereits Freitags ab 18.00 Uhr bis 19:30 Uhr, Samstags ab 13:00 Uhr bis 16.00 Uhr (beides in den Räumen des Goldenen Löwen) und am Sonntag ab 09:00 Uhr (im Start-/Zielbereich) des SR Treffen anzumelden.
Ein gültiger Führerschein, Personalausweis, verkehrstüchtigen SR, Versicherungsschein + gültiges Versicherungskennzeichen des SR's und ein Sturzhelm ist von Nöten + die 5€ Startgebühr ... mehr nicht!
Der Teilemarkt ist am SR Treffen Sonntag von ca. 09:00 Uhr bis zum Beginn der Traditionsrundfahrt. Freutag & Samstag besteht auch die Möglichkeit bei einem der Händler auf dem Campingplatz das ein oder andere begehrte Ersatzteil zu erwerben.
Für alle Campingfreunde wird im Zeitraum des Löwenspektakel/SR-Treffen (Freitag 13.00Uhr bis Montag 12.00 Uhr) ein Campingplatz ganz in der Nähe des Festgeländes eingerichtet. Die Anmeldung hierfür ist direkt am Zeltplatz ab Freitag nachmittags möglich.
Pro Person ist eine Gebühr von 10€ pro Nacht (Kinder bis 14 Jahre Frei) zu entrichten.
Die Benutzung der Sanitäranlagen ist in der Gebühr inbegriffen. Samstag und Sonntag wird ein "Biker-Frühstück" (07:00 bis 11:00 Uhr) durch die Bäckerei Müller vorbereitet. Montag gibt es ein kleines Frühstücksangebot in der Zeit von 07.00 - 10.00 Uhr (Frühstück ist nicht in der Campingplatzgebühr inbegriffen.)
Für entstehende Abfälle werden Müllbeutel zur Verfügung gestellt.
Eine Stromversorgung ist Aufgrund des "Zeltplatzes auf Zeit" nicht möglich. Auf dem Zeltplatz gilt von 22.00 - 06.00Uhr Nachtruhe. Der Lärmpegel sollte in dieser Zeit entsprechend angepasst werden. Offenes Feuer oder Lagerfeuer ist aus Sucherheitsgründen nicht gestattet. Das abbrennen von Pyrotechnik/Feuerwerkskörpern ist zu unterlassen. Bei Zuwiederhandlungen erhält die Person ein Zeltplatzverbot!!!
Alle Zeltplatzgäste erhalten zu den Abendveranstaltungen am Freitag und Samstag, nach Vorlage des Camperausweis, 50% Rabatt auf den Eintrittspreis.
Bevor die Höllenmaschinen auf den Rundkurs dürfen, gibt der Rennleiter noch einmal alle notwendige Instruktionen für die Strecke und schon kann das Spektakel beginnen. Nach erfolgtem Einzelstart kann man nun zeigen was die Bastelei und Schrauberei gebracht hat.
Aber selbst einen Ausfall brauchen die Teilnehmer zum SR2 Treffen nicht zu fürchten. Ein Lumpensammler sorgt dafür, dass auch wirklich jeder wieder mit seinem Essigpisser am Ziel ankommt.
Nachdem die ca. 25 Kilometer der Strecke bewältigt wurden, egal ob aus eigener Kraft oder mit Hilfe des Lumpensammlers, kann jeder Teilnehmer der Traditionsrundfahrt sich an der Tompola beteiligen. Diese enthält nützliche Preise rund um das Simson SR1/SR2.